Bodenfeuchte, Witterung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

bodenfeuchte

Das Programm ZEPHYR2 beinhaltet auch einen begrenzten Teil- Aspekt des Pflanzenschutzes (zunächst bzgl. Herbizideinsatz). Es sollen keine Aussagen zum pflanzenbaulichen Erfordernis einer Pflanzenschutzmaßnahme und zur Zweckmäßigkeit des Einsatzes in Bezug zu Art, Stadium und Zustand der Pflanzen getroffen werden, sondern es geht um eine Situationsbewertung zum Einfluss des Wetters und der Bodenfeuchte auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln. Hintergrund ist, daß bei der Ausbringung eines Herbizides entsprechend seiner Spezifik bestimmte Anforderungen an Wetter und Bodenfeuchte bestehen können bzw. daß auch im Wirkzeitraum die Effektivität des Mittels von Wetter und Bodenfeuchte i.d.R. beeinflußt wird.
Die Wetterprognosen werden vom DWD importiert (i.d.R. Stundenwerte), die Bodenfeuchte wird vom Modell berechnet.

Im Handbuch zu ZEPHYR2 befaßt sich Kap. 15 mit diesem Thema (Link: Kurzanleitung plus Handbuch) .

Diese Pflanzenschutz- bezogene Komponente von ZEPHYR2 befindet sich noch deutlich in der Entwicklung. Erfahrungen und Diskussionen werden hier noch zu Veränderungen und Präzisierungen führen. Es ist im praktischen Einsatz also hier in besonderem Maß zu empfehlen, die Ergebnisse des Modells kritisch im Licht eigenen Wissens und eigener Erfahrung zu betrachten. Nicht nur, aber gerade an dieser Stelle ist der Entwickler des Modells für Hinweise und Kritik dankbar.